Tresor kaufen

Allgemein betrachtet dient ein Tresor der Aufbewahrung von allen materiellen und immateriellen Werten zum Schutz vor Diebstahl, Brand und Beschädigung. Welche Art von Tresor für Sie im Endeffekt die richtige ist hängt nicht zuletzt davon ab, was und in welchem Umfang aufbewahrt werden muss, welche Anbringungs- oder Aufstellmöglichkeit besteht und wie hoch die Werte anzusetzen sind, die es sicher aufzubewahren gilt. Am Ende steht natürlich auch die Budgetfrage. Folgend werden die unterschiedlichen Tresorarten sowie die dazugehörigen Details genannt. Diese Übersicht kann Ihnen bei der Entscheidungsfindung als kleiner Ratgeber behilflich sein.

Vorab sei ein genereller Aspekt angemerkt:

Der Schutz Ihrer Wertsachen steigt mit der Sicherheitsklasse des Tresors. Die einzelnen Sicherheitsklassen werde am Ende dieser Abfassung noch näher erklärt.

wertschutzschrank

Übersicht der einzelnen Tresorarten

Zu den gängigen Ausführungen vor allem im Privatbereich zählen die Wertschutz, Möbel- und Wandtresore. Im gewerblichen Bereich werden Dokumenten- un Datentresore für alle Arten von Schriftstücken und rechtlich bedeutsamen Unterlagen benötigt. Brandschutz- und Waffentresore können für beide Bereiche von Interesse sein. Gefahrstofftresore sind nicht nur in entsprechenden Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieben sondern auch in Arztpraxen für entsprechende Stoffe vorgeschrieben. Schlüsseltresore sind erforderlich für Not- und Pflegedienste, Hausmeister und alle, die zu mehreren Bereichen und/oder Objekten Zugang haben. Hotelzimmertresore werden entsprechend ihrem Namen verwendet. Eine weitere Kategorie sind die Design- und Antiktresore. In Häusern und Garagen werden diese aufbewahrt.

Beispiele für einbruchsichere Wertschutztresore zertifiziert nach VdS und ECB-S
Der Wertschutztresor EN1 mit Rückwand aber ohne Einlegeboden in der Größe 585 x 415 x 425 mm ist für die Wand- und Bodenmontage geeignet. Daraus ergibt sich ein Volumen von 55 Liter. Dies entspricht beispielsweise 4 Ordnern. Das Gesamtgewicht beträgt 55 kg.

Der Wertschutztresor EN2 mit Rückwand aber ohne Einlegeboden in der Größe 790 x 535 x 450 mm ist für die Wand- und Bodenmontage geeignet. Daraus ergibt sich ein Volumen von 96 Liter. Dies entspricht beispielsweise 12 Ordnern. Das Gesamtgewicht beträgt 247 kg.

Möbeltresore

Der Möbeltresor der Sicherheitsklasse S2 nach EN 14450 mit 1 Einlegeboden sowie einer Rückwand und Tür in den Abmessungen 200 x 250 x 225 mm ist 29 kg schwer und eignet sich bestens für kleinere Aufbewahrungsmengen in Form von Schmuck und Dokumenten, Belegen usw.
Der Safe PT3 Möbeltresor gehört auch der Sicherheitsklasse 2 an und verfügt ebenfalls über die Zertifizierung nach S2 EN 14450. Aufgrund der Abmessungen von 505 x 380 x 300 mm ist er für max. 6 Ordner plus kleinformatige Wertsachen geeignet. Weitere Modelle mit mehr Volumen stehen zur Verfügung.

Wandtresore

Die Vorteile liegen auf der Hand. Dieser Tresor kann nicht so einfach mitgenommen werden und bietet mit dem Nummerncode einen zusätzlichen Schutz. Durch die einseitige Angriffsfläche wird die manipulative Tresoröffnung erschwert.

Was zu beachten ist:
Die Wandstärke sowie die Betonmischung und auch der Schutz aller Bedienelemente vor Feuchtigkeit müssen beachtet werden. Wandtresore werden auch unter den Bezeichnungen: Einmauertresore, Wandeinbautresore und Steckdosentresore angeboten. Der modulare Aufbau bietet viel Platz für kleine Wertgegenstände.

Der Wandeinbautresor VCO5 Premium entspricht der Zertifizierung EN1 nach EN1143-1 durch ECB-S und VdS und bietet bei Sicherheitsstufe 1 sehr guten Einbruchschutz sowie Dank der Feuerschutzisolierung mit Füllmaterial nach DIN 4102Schutz bei leichten Bränden. Schmuck, Uhren und Dokumente sowie zusätzlich bis zu 5 Ordner können sicher aufbewahrt werden.

Der Tresor WB44 verfügt über eine integrierte Feuerschutzisolierung nach DIN 4102, die bei leichten Bränden zusätzlichen Schutz bietet. Dieser Wandeinbautresor eignet sich für die Aufbewahrung von Dokumenten, Belegen und max. 1 Ordner.
Ausstattug: Sicherheits-Doppelbartschloss, auf Wunsch elektronische Tastenkombinationssperre EM-1620.

kurzwaffentresor

Waffentresore/Waffenschränke

Der passende Waffenschrank für Langwaffen ist für Jäger, Waffensammler, Schützen usw. Vorschrift. Deshalb müssen alle Waffenschränke den Rechtsvorschriften für das Verwahren von Schusswaffen nach dem Bundesgesetz der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Zu empfehlen sind die Sicherheitsklassen A, B, S1, S2, EN0 und En1.

Der Waffenschrank von Müller Safe WF 10 der Sicherheitsklasse A nach VDMA 24992 ist in der Ausführung ideal für Jäger und Schützen. Mit den Abmessungen 1494 x 554 x 265 mm bietet Platz für 10 Gewehre und Munition. Er überzeugt mit einem sehr guten Einbruchschutz sowie einem leichten Feuerschutz. Er ist ausgestattet mit einen Sicherheits-Doppelbartschloss. Gegen Aufpreis ist das elektronische Tastenkombinationsschloss EM-1620 bzw. TULOX erhältlich. Diese Ausführung ist auch kleiner oder mit zusätzlichem Platz für Aktenordner erhältlich.

Schlüsseltresore

Perfekte Organisation und optimaler Schutz für bis zu 600 Schlüssel. Angeboten werden sie auch unter den Bezeichnungen Notschlüsselkasten, Sclüsselschränke und Schlüsselsafe.

2-tuerig-schluesseltresor

Dokumententresore

Kleinere oder größere Mengen an Dokumenten im privaten- wie auch im gewerblichen Bereich gilt es dauerhaft vor Beschädigung oder gar Vernichtung zu schützen. Da Papier nun mal zu den sehr leicht brennbaren Materialien gehört, ist ein Branschutztresor ein unverzichtbares Muss.
Das Modell TORINO 1 von Sistec beispielsweise bietet 60 minütigen zertifizierten Feuerschutz entsprechend EN15659 LFS60P und ist standardmäßig mit einem Elektronikschloss ausgestattet. Zusätzliche Sicherheit bietet die Innenraumbeleuchtung mit Bewegungsmelder.
Der Müller Safe Schlüsseltresor STZ 100 bietet mit Sicherheitsstufe 2 nach EN14450 guten Einbruchsschutz für bis zu 100 Schlüssel. Die hochfeuerbeständige Isoliermasse nach DIN 4102 sowie die rundumlaufende Feuerfalz bieten Schutz vor Brandeinwirkung. Zudem kann zwischen einem Sicherheits-Doppelbartschloss und einem Elektronikschloss gewählt werden.
Das Modell STZ637 eignet sich für bis zu 637 Schlüssel.

dokumententresor

 

Einwurf-/Deposittresore

Die ideale Lösung für alle Betriebe, die zum Beispiel nach Feierabend noch sicher aufzubewahrende Unterlagen oder Bargeldeingänge erwarten.
Der Sistex Einwurftresor ist speziell für Betriebe mit regelmäßigem Bargeldtransfer konzipiert. Zu wählen ist zwischen einem Sicherheits-Doppelbartschloss und einem Elektronikschloss.
Der Deposittresor eignet sich besonders für Filialisten. Er ist ausgestattet mit einer zeitverzögerten Öffnung, bis eine Notöffnung mittels Code erfolgt. Dank der integrierten Bluetooth 4.0 Technologie kann per App eine Verbindung mit jedem iOS oder Android Gerät erfolgen. Ein Protokoll gibt Auskunft darüber, zu welcher Zeit und von wem der Tresor geöffnet wurde.

Ein Überblick über die feuersicheren Tresore

Unterschieden wird hier nach einem leichten Feuerschutz sowie einem Feuerschutz für 30, 60 und 120 Minuten.
Das Modell CLES sun SMALL mit Elektronikschloss ist ein Branschutztresor in elegantem Design und bietet 60 Minuten lang Feuerschutz für den kleinformatigen Inhalt. Der Safe BK24 von Müller Büroschrank aus Stahl für bis zu 65 Ordner mit flexibler Innenaufteilung ist ideal für kleinere und mittlere Büros und bietet ausreichenden Schutz bei leichten Bränden.

Datentresore

Mit einer Zertifizierung nach S60DIS bzw. S120DIS sind Datenträger jeglicher Art bestens gegen Feuer sowie Magnetismus und Feuchtigkeit geschützt.
Der Safe DIS 30 von Müller beispielsweise verfügt über ein optimales Organisationssystem für unterschiedliche Datenträgersysteme. Der Brandschutz mit zusätzlicher rundum laufender Feuerfalz wird für 120 Minuten gewährleistet. Eine optionale Ausstattung mit dem hochwertigen Elektronikschloss SECU SELO A ist möglich.

Gefahrstofftresore

Gefahrstoffe sowie Säuren und Basen werden optimal vor unbefugtem Zugriff sowie für ca. 90 Minuten vor Feuer geschützt.

Das Modell CS1100 Gefahrstofftresor von Bordogna beispielsweise ist mit einer LED-Innenraumbeleuchtung inklusive Bewegungsmelder ausgestattet.

Worauf Sie besonders achten sollten

Nicht nur wegen der zunehmenden Zahl an Einbrüchen im privaten sowie gewerblichen Bereich sondern auch aufgrund der versicherungstechnischen Vorschriften empfiehlt es sich, auf die bestmögliche Verwahrung aller Gegenstände zu achten. Ein Tresor mit der Zertifizierung durch VdS und SCB-S bietet Ihnen in beiden Punkten optimale Sicherheit. Tresore mit dieser Kennzeichnung entsprechen den strengen Richtlinien und bieten damit einen wesentlich effizienteren Schutz vor gewaltsamer Öffnung. Die Mehrkosten gegenüber nicht zertifizierten Modellen ist gering und rentiert sich spätestens im Ernstfall.

Designtresore bieten die gleichen Sicherheitszertifizierungen. Äußerlich sind diese jedoch sehr individuell und unterschiedlich gestaltet. Eine optimale Anpassung an Ihre Einrichtung kann somit meistens erfolgen.
Antiktresore stammen teilweise aus dem 18. oder 19. Jahrhundert und werden aufwendig restauriert. Sie sind zum Teil echte Liebhaberstücke und äußerst dekorativ.

Zielgruppen relevante Aspekte

  • Was ist zu schützen
  • Wie viel Platz wird benötigt
  • Welcher Schutz hat Priorität
  • Welches Budget steht zur Verfügung
  • Wie viel Platz kann genutzt werden
  • Wie sind die statischen Bedingungen